Oktober 16, 2025

Vorschau: Mokume Gane – Arbeitsbuch für Einsteiger, Band 1: Feuerschweißen

Von Christoph Reischer
Vorschau: Mokume Gane – Arbeitsbuch für Einsteiger, Band 1: Feuerschweißen

(Coverabbildung: Entwurf)

Ein neues Fachbuchprojekt nimmt Gestalt an:
Im Frühjahr 2026 erscheint „Mokume Gane – Arbeitsbuch für Einsteiger, Band 1: Feuerschweißen“, das erste Buch einer neuen Reihe über die Kunst und Technik des Mokume Gane.

Dieses Arbeitsbuch richtet sich an Einsteiger, ambitionierte Handwerker und erfahrene Metallgestalter, die sich mit der faszinierenden Verbindung von Metall und Muster beschäftigen möchten. Der Schwerpunkt liegt auf dem Feuerschweißen – der klassischen Methode, mit der Mokume-Gane-Laminate dauerhaft verbunden werden.

Praktisches Wissen aus der Werkstatt

Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in den gesamten Prozess des Feuerschweißens. Schritt für Schritt werden alle relevanten Arbeitsschritte erklärt – von der Vorbereitung der Metalle über den Aufbau des Pakets bis hin zum erfolgreichen Schweißvorgang.

Behandelt werden unter anderem:

  • Auswahl und Vorbereitung geeigneter Metalle

  • Oberflächenreinigung und Stapelaufbau

  • Temperaturführung und Schmiedetechnik

  • Musterbildung

  • Fehleranalyse und praxisnahe Lösungen

Alle Inhalte basieren auf praktischer Erfahrung und nachvollziehbaren Versuchen aus der Werkstatt. Zahlreiche Detailfotos und Abbildungen machen den Ablauf verständlich und unterstützen beim eigenständigen Arbeiten.

Ein Arbeitsbuch zum Mitdenken und Anwenden

Das Ziel ist kein theoretisches Nachschlagewerk, sondern ein Arbeitsbuch, das den Lernprozess begleitet.
Die Texte sind klar gegliedert, direkt anwendbar und enthalten hilfreiche Hinweise, wie sich typische Probleme vermeiden lassen.

Durch die reich bebilderte Darstellung eignet sich das Buch sowohl für das Selbststudium als auch als Begleitmaterial für Kurse und Werkstätten.

Einblick in die Entstehung

Das Werk entsteht derzeit in enger Verbindung mit der praktischen Arbeit an realen Mokume-Gane-Projekten.
Jede Abbildung, jedes Beispiel und jede Empfehlung basiert auf erprobter Werkstattpraxis. Damit wird das Buch zu einem verlässlichen Begleiter für alle, die sich dem Thema mit handwerklicher Präzision und gestalterischer Neugier nähern möchten.

Erscheinungstermin

Voraussichtlich Frühjahr 2026.
Der genaue Veröffentlichungstermin wird hier im Shop sowie im Newsletter bekannt gegeben.
Eine Vorbestellung ist noch nicht möglich – wer frühzeitig informiert werden möchte, kann sich bereits jetzt in den Newsletter eintragen.